Häufige Fragen aus der Praxis
- Jana Barth
- 27. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Sept.
Jeden letzten Dienstag klären wir hier drei häufige Fragen aus der Ernährungsberatung kurz und bündig. Die Blogbeiträge dienen als Orientierungshilfe und stellen keinen Ersatz für eine fachlich fundierte Beratung oder eine ärztliche Konsultation dar.

Macht Detox wirklich Sinn?
Kurz gesagt: Nein. Unser Körper hat von Natur aus hocheffiziente Entgiftungsorgane – Leber, Nieren, Haut, Lunge und Darm. „Detox-Kuren“ oder Pulver versprechen oft mehr, als sie halten können.
Wahr ist: Viel trinken, frisches Gemüse und ausreichend Schlaf unterstützen die körpereigene Entgiftung.
Unnötig ist: Teure Tees, Säfte oder Kapseln, die angeblich Giftstoffe „ausspülen“.
Fazit: Detox ist eher ein Marketingbegriff – eine gesunde Lebensweise ist die beste „Entgiftung“.

Sollte ich glutenfrei essen, auch wenn ich keine Unverträglichkeit habe?
Gluten ist ein Klebereiweiß aus Weizen, Roggen, Gerste und Dinkel. Für gesunde Menschen ist es nicht schädlich.
Sinnvoll ist glutenfrei nur bei: Zöliakie, Glutensensitivität oder Weizenallergie.
Kein Vorteil: Für alle anderen gibt es keine gesundheitlichen Pluspunkte – im Gegenteil: Wer ohne Grund verzichtet, riskiert Ballaststoff- und Nährstoffmangel.
Fazit: Glutenfrei bitte nur dann, wenn eine echte Diagnose vorliegt.

Wie kann Meal-Prep beim ausgewogenen Essen helfen?
Vorteile:
Spart Zeit im Alltag.
Hilft, bewusste Entscheidungen zu treffen (weniger spontane Fertiggerichte).
Spart Geld durch größere Mengen und weniger Food Waste.
Ermöglicht eine bessere Nährstoffkontrolle.
Nachteile & worauf du achten musst:
Frische und Hygiene sind entscheidend – falsche Lagerung kann die Qualität beeinträchtigen oder sogar gefährlich werden.
Nicht alle Speisen eignen sich für längere Aufbewahrung (z. B. Salat mit Dressing, weiche Nudeln).
Abwechslung kann fehlen, wenn immer das Gleiche vorbereitet wird.
Tipp: Meal-Prep klappt am besten mit robusten Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, gegartem Gemüse, Vollkornprodukten oder Bowls, die sich modular kombinieren lassen.
Kommentare